Transparenter Rechtsschutz · Deutschlandweit
  • Unabhängige Beratung
  • Klare Konditionen
  • Begleitung im Leistungsfall

Gewerberechtsschutz – Sicherheit für Ihr Unternehmen

Individuelle Absicherung ohne Fachchinesisch: wir analysieren Ihren Bedarf, empfehlen passende Lösungen und begleiten Sie verlässlich – von der Anfrage bis zur Schadensabwicklung.

4.8/5 Kundenzufriedenheit · 1.500+ betreute Verträge
SSL-gesichert DSGVO-konform Zertifizierte Qualitätsstandards

Was ist Gewerberechtsschutz – und wozu brauchen Sie ihn?

Gewerberechtsschutz schützt Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler bei rechtlichen Konflikten rund um den Betrieb: von Vertrags- und Lieferstreitigkeiten über offene Forderungen und Gewerbemietrecht bis zu Verfahren mit Behörden oder Bußgeldern. Er hilft, Ansprüche effizient durchzusetzen – ohne das volle Kostenrisiko allein zu tragen.

  • Vertrags- & Lieferstreitigkeiten

    Leistungsstörungen, Verzug, Gewährleistung: Verträge prüfen, Nachbesserung oder Schadensersatz durchsetzen.

  • Offene Forderungen & Inkasso

    Ansprüche sichern, Mahn- und Klageverfahren einleiten, Titel erwirken und durchsetzen.

  • Gewerbemietrecht & Pacht

    Mängel, Mieterhöhungen, Kündigung: Rechte aus Miet-/Pachtverträgen sichern und sauber durchsetzen.

  • Behörden, Auflagen & Bußgelder

    Bescheide prüfen, Rechtsbehelfe einlegen, Ordnungswidrigkeiten und Auflagen rechtssicher klären.

  • Wettbewerb & Abmahnungen

    Unterlassungserklärungen bewerten, Abmahnrisiken senken, Webseiten- und Werbetexte rechtlich prüfen lassen.

Rechtliche Auseinandersetzungen kosten Zeit, Geld und Fokus. Mit Gewerberechtsschutz werden – je nach Police – die Kosten für Anwält:innen, Gutachten, Mediation und Gericht übernommen. So handeln Sie bei Liefer- und Zahlungsproblemen, Miet- und Behördenfragen oder wettbewerbsrechtlichen Themen schnell, strukturiert und mit starker Position.

Ihr Gewerberechtsschutz – rechtliche Sicherheit für Ihr Unternehmen

Ob Vertragsstreit, Arbeitskonflikt oder behördliche Auseinandersetzung – mit dem Gewerberechtsschutz von SchutzOase schützen Sie Ihr Unternehmen vor kostspieligen Rechtsrisiken. Schnell, digital und mit freier Anwaltswahl – für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler, die auf Sicherheit setzen.

Warum Schutzoase beim Gewerberechtsschutz überzeugt

Sicher handeln – als Selbstständige, Freiberufler oder KMU: Im Geschäftsalltag geht es um Verträge, Lieferungen, Reklamationen, Behördenauflagen, Abmahnungen oder Streit um Gewerberäume. Mit dem Gewerberechtsschutz der Schutzoase erhalten Sie transparente Leistungen, persönliche Begleitung und schnellen Beistand – von der ersten Einschätzung bis zur Vertretung vor Gericht.

  • Starker Schutz für Ihr Unternehmen

    Vertrags- und Haftungsstreitigkeiten, Streit mit Kunden, Lieferanten oder Vermietern geschäftlicher Räume – Ihr gutes Recht im Business ist abgesichert.

  • Persönliche Betreuung

    Feste Ansprechpartner statt Hotline-Schleifen – inklusive schneller Vermittlung zu erfahrenen Fachanwälten mit Branchenkenntnis.

  • Klare Leistungen

    Unterstützung bei Vertrags- und Gewährleistungsfragen, Nutzung geschäftlicher Mietsachen, behördlichen Verfahren und Ordnungswidrigkeiten – je nach Tarif auch Onlinehandels-Themen und AGB-Prüfungen.

  • Flexible Selbstbeteiligung

    Modelle passend zu Branche, Umsatz und Teamgröße – für planbare Beiträge ohne Verzicht auf wesentliche Leistungen.

  • Schnelle Unterstützung im Ernstfall

    Zügige Deckungszusage, Fristwahrung und Koordination von Anwalt, Terminen und Unterlagen – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

  • Einfach digital

    Vorgänge online melden, Verträge sicher hochladen und den Status jederzeit verfolgen – selbstverständlich DSGVO-konform.

Schnell geklärt: Ihre wichtigsten Fragen

FAQ – Gewerberechtsschutz einfach erklärt

Rechtssicherheit für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler: Hier finden Sie kompakt die wichtigsten Antworten zu Leistungen, Voraussetzungen und Kosten. Wenn Ihre Frage hier nicht auftaucht, beraten wir Sie persönlich.

Was deckt der Gewerberechtsschutz grundsätzlich ab?
Der Gewerberechtsschutz übernimmt – je nach Tarif – die Kosten für anwaltliche Beratung und Vertretung, Gerichtsverfahren, Sachverständige und Zeugen sowie die Kosten der Gegenseite im Unterliegensfall. Abgedeckt sind typische betriebliche Streitigkeiten: Vertrags- und Forderungsangelegenheiten, Arbeitsrecht als Arbeitgeber, Steuer- und Sozialrecht vor Gerichten, Behörden- und Verwaltungsrecht, Wettbewerbs- und Markenfragen, Internet- und IT-Themen sowie Straf- und Ordnungswidrigkeitsrecht bei Fahrlässigkeit.
Gibt es Wartezeiten und ab wann besteht Schutz?
In vielen Bausteinen gilt eine Wartezeit von meist drei Monaten ab Vertragsbeginn. Sie verhindert die Absicherung bereits absehbarer Konflikte. Einige Bereiche (z. B. Verkehrsrecht für Firmenfahrzeuge) können abweichen. Wir prüfen, ab wann in Ihrem Betrieb Deckung besteht und wo sofortiger Schutz möglich ist.
Sind bereits laufende betriebliche Streitigkeiten versichert?
Nein. Der Gewerberechtsschutz greift grundsätzlich nur für zukünftige, noch nicht bekannte Fälle. Wir sagen Ihnen offen, ob und wie sich Ihr Sachverhalt absichern lässt und nennen sinnvolle Alternativen.
Wer ist versichert – Inhaber, Geschäftsführer, Mitarbeiter und Standorte?
Versichert sind in der Regel das Unternehmen, die gesetzlichen Vertreter und die Mitarbeitenden in Ausübung ihrer Tätigkeit. Mitversichert sein können mehrere Betriebsstätten innerhalb Deutschlands; für verbundene Unternehmen gelten teils separate Policen. Wir klären, wie Ihre Organisationsstruktur optimal abgebildet wird.
Deckt der Schutz Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern ab?
Ja. Vertragsrechtliche Auseinandersetzungen aus Lieferung, Werk- und Dienstverträgen sind typischer Bestandteil. Dazu zählen Gewährleistung, Verzug, Mängel, Rücktritt, Rückabwicklung und Vergütungsfragen. Wir prüfen Deckung und empfehlen bei Bedarf spezialisierte Kanzleien.
Unterstützt der Gewerberechtsschutz beim Forderungsmanagement und Inkasso?
Viele Tarife beinhalten juristische Unterstützung bei der Durchsetzung offener Forderungen – außergerichtlich und gerichtlich. Teilweise sind vorgerichtliche Maßnahmen, Mahnverfahren und Vollstreckungshilfe enthalten. Wir zeigen, welche Leistungen Ihr Tarif konkret bietet.
Wie ist der Arbeitgeber-Rechtsschutz geregelt (Kündigung, Abmahnung, Lohn)?
Als Arbeitgeber sind Sie gegen arbeitsrechtliche Streitigkeiten mit Beschäftigten abgesichert, z. B. bei Kündigung, Abmahnung, Versetzung, Vergütung, Zeugnis oder Aufhebungsvertrag. Wir achten auf Fristen und Formvorgaben und koordinieren auf Wunsch die passende Kanzlei.
Was ist mit Steuer- und Sozialgerichtsverfahren oder Betriebsprüfungen?
Je nach Tarif umfasst der Schutz die gerichtliche Auseinandersetzung im Steuer- und Sozialrecht (Einspruchs- und Klageverfahren) sowie behördliche Themen wie Gewerbe- und Verwaltungsrecht. Für reine Beratungen bei Betriebsprüfungen können Sonderregelungen gelten. Wir erklären die Details.
Sind Marken-, Domain-, Wettbewerbs- oder IT-/Internet-Fälle mitversichert?
Viele Tarife sehen Bausteine für Wettbewerbsrecht, Marken- und Kennzeichenstreitigkeiten, Datenschutz- und Internetrecht vor. Umfang und Ausschlüsse (z. B. Patentrecht, aktives Abmahnwesen) variieren. Wir prüfen, welche IP/IT-Themen Ihr Paket abdeckt und wo Ergänzungen sinnvoll sind.
Gilt der Schutz auch für Firmenfahrzeuge, Pool-Cars und Dienstreisen?
Ja, über den Verkehrsrechtsschutz für den Betrieb. Versichert sind in der Regel Ordnungswidrigkeiten, Bußgeld- und fahrlässige Strafverfahren, Unfälle sowie Streitigkeiten rund um Kauf, Leasing, Werkstatt und Mietwagen. Wir kombinieren Gewerbe- und Verkehrsbaustein passend für Ihren Fuhrpark.
Ist Mediation eine Alternative zum Gerichtsverfahren und wird sie bezahlt?
Häufig ja. Viele Tarife übernehmen die Kosten einer Mediation – z. B. bei Vertrags- oder arbeitsrechtlichen Konflikten. Eine einvernehmliche Lösung spart Zeit und Kosten. Wir prüfen die Konditionen und organisieren bei Bedarf passende Mediationsstellen.
Wie hoch sollten Deckungssummen sein und was bringt eine Selbstbeteiligung?
Üblich sind hohe pauschale Deckungssummen pro Rechtsfall mit unbegrenzter Fallzahl pro Jahr. Eine Selbstbeteiligung senkt den Beitrag; sie ist je nach Tarif pro Fall fix oder reduziert sich bei schadenfreien Jahren. Teilweise sind Strafkautionen als Darlehen vorgesehen. Wir rechnen Varianten durch und finden die passende Balance aus Beitrag und Eigenanteil.
Kostenfreie Anfrage

Gewerberechtsschutz in weniger als 2 Minuten anfragen

Wir melden uns schnell & verbindlich – inkl. kurzer Deckungs-Check für Ihr Unternehmen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Keine Werbung · Keine Weitergabe an Dritte
Jetzt anrufen